Hauptmenü:
18. Dezember 2010
Weihnachtsfeier
Trotz Eis und Schnee fanden auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder den Weg zu unserer Weihnachtsfeier.
Nachdem die Kinder ihre Geschenke erhalten hatten und unsere 1. Vorsitzende Sabine eine lustige Weihnachtsgeschichte vorgelesen hatte, wurde das Buffet eröffnet.
Für die aktiven Mitglieder gab es neue Jacken in unseren Vereinsfarben, die von einem Pharma-
Sichtlich erfreut über den Hauptgewinn unserer kleinenTombola, ein Frühstückskorb, waren Sandra und Frank Freihöfer
19. November 2010
EKG -
Der Abend begann mit dem Aufzug der Garde, wobei unser Spielmannszug heute wieder unter der Leitung von Karsten Düsseldorf stand.
Zwischen den Musikvorträgen fanden die Beförderungen für einige Mitglieder statt und der Sessionsorden der Gesellschaft wurde an alle Akteure verliehen.
Nach dem Abmarsch von der Bühne folgte der gemütliche Teil des Abends.
Die Gesellschaft hatte eingeladen zu einem guten Essen und natürlich auch zu den passenden Getränken.
Alles in Allem war es ein schöner Abend.
14. November 2010
ein Dankeschön
ein kleines Dankeschön möchten wir einmal unseren aktiven Mitgliedern aussprechen, die in den letzten sechs Tagen täglich für unseren Verein da waren.
Unsere aktive Mitglieder kommen nicht nur aus Gleuel, sondern auch aus Bergheim, Horrem, Dansweiler, Bachem, Efferen und Kalscheuren.
Da ist es eigentlich verständlich, wenn manch einer fragt, und dafür (Volkstrauertag in Gleuel) komme ich nach Gleuel?
Also nochmal vielen Dank und weiter so, denn wir sind auf einem guten Weg.
14. November 2010
Volkstrauertag in Gleuel
Etwas dürftig fiel heute die Kranzniederlegung am Gleueler Ehrenmal aus.
Von den vielen Gleueler Ortsvereinen waren nur sehr wenige anwesend. Der Vorstand der Ortsgemeinschaft sollte mal überlegen, die Kranzniederlegung im nächsten Jahr nicht mehr durchzuführen.
Traurig, aber wahr.
13. November 2010
Proklamation Kinderdreigestin
heute wurde das Gleueler Kinderdreigestirn der Brüder-
um 14:11Uhr zogen wir gemeinsam mit anderen Ortsvereinen in die Aula ein.
Nur schade, dass mehr Erwachsene als Kinder anwesend waren.
12. November 2010
St. Martin in Gleuel
Förmlich ins Wasser fiel heute der Martinszug in Gleuel.
Obwohl zu Beginn des Zuges kaum Regen fiel, setzte dieser aber nach kurzer Zeit aufs heftigste ein.
Auch den Kindern hatte es die Sprache verschlagen, es wurde ein sogenanntes Regenspiel.
11. 11. 2010
Sessionseröffnung
In dieser Session stellen wir gemeinsam mit dem Musikcorps Rheingold Efferen den 42 Musiker starken Regimentsspielmannszug der Ersten Efferener Karnevalsgesellschaft.
Unter der Leitung von Karsten Düsseldorf zogen wir zum ersten mal mit der 1. EKG in den voll besetzten Saal Haus Burgpark ein.
Nach der gelungenen Premiere wünschen wir der gesamten Truppe eine wunderschöne Session 2011
29. -
24. Oktober 2010
Jubiläum der Ortsgemeinschaft Gleuel
Heute feierte die Ortsgemeinschaft Gleuel ihr 75jähriges Bestehen.
Nach der hl. Messe, an der die Ortsvereine in ihren Uniformen teilnahmen, ging es in einem Festzug zur Festhalle.
Den Auftakt zu einem bunten Festprogramm machte das Akkordeonorchester Gleuel.
Wir gratulierten neben anderen Stücken mit dem Jubiläums-
Eine Überrachung gab es dann zum Ende der Veranstaltung, als der Moderator Heinz Gerd Sester den 1.Vorsitzenden der Ortsgemeischaft Eckhard Holstein als Prinz für die kommende Session vorstellte.
26. September 2010
Bachem
Vor der Kranzkniederlegung am Ehrenmal durch die Ortsgemeinschaft Bachem gratulierten wir unserer Kirsten zu ihrem Runden Geburtstag.
Auch unsere Jüngsten, Florian, Sebastian und Kevin überreichten Ihr je eine Rose.
Das gesamte Corps wünscht Kirsten für die Zunkunft Alles Gute.
25.09.2010
Bachem
Heute geleiteten wir den Bachemer Schützenkönig zu seinem Krönungsball.
2.September 2010
Musikfest Merten
eine willkommene
Spielpause in
Alt Bachem
Heute folgten wir der Einladung des Spielmannszuges "Vorgebirgsperle" Merten zu ihrem 3. Musikfest.
Nach dem Festzug spielten alle anwesende Musikvereine gemeinsam zwei Musikstücke.
Leider setzte dann auch der Regen ein, der aber der Veranstaltung keinen Abbruch tat. Die Darbietungen der einzelnen Vereine fanden in der voll besetzten Schulaula statt.
Nach den Spielmannszügen aus Bonn-
05.08.2010
Tambourfest Kendenich
Schon um 12:00 Uhr ging es heute zum Tambourfest nach Kendenich. Mit dem Marsch Saluto Lugano meldeten wir uns beim Veranstalter an.
Bei allerschönstem Wetter startete dann um 14:30 der Festzug. Auch wenn einige unserer-
Beim anschließenden Bühnenspiel kamen wir mit den Stücken Jubiläumsmarsch und Bis bald auf wiedersehn sehr gut an.
25.08.2010
Diamantene Hochzeit
Maria und Peter Breuer
Heute gratulierten wir Maria und Peter Breuer mit einem Ständchen.
Neben den von uns gespielten Stücken, wie Wir grüßen mit Musik, Jubiläumsmarsch oder Bis bald auf wiedersehn, kam auch das Zusammenspiel mit den Veteranen zum Schluß unserer Darbietung gut an.
21.08.2010
Vereinsausflug nach Wittlich
Unser 1. Ziel war das Hopfenanbaugebiet Bitburg, welches wir gegen 11:00 Uhr erreichten.
Im einzigen Hopfenanbaugebiet in Rheinland Pfalz befindet sich das Bitburger Hopfenanbaugebiet der Familie Dick. Hier erhielten wir authentische Einblicke in die Arbeitswelt des Holsthumer Hopfenbauers. Aus erster Hand erfuhren wir alles Wissenswerte zur Hopfenpflanze als Biergewürz, zum Hopfenanbaubetrieb, zur Hopfenhalle und zur Erntetechnik. Nach der Führung gab's dann einen reichhaltigen Mittagstisch mit einem (oder mehreren) kühlen Blonden.
Gegen 13:30 Uhr ging es dann weiter zu unserem 2. Tagesziel zur Säubrenner nach Wittlich.
Bei allerschönstem Wetter (na ja, wenn Engel reisen) verbrachten wir dort einen sehr schönen Nachmittag. Nach dem Festzug und dem Blumengruß an St. Rochus, der von der Feuerwehr überbracht wurde, gab es endlich den von Vielen erwarteten Saubraten.
Die auf zwei Bühnen spielenden Kapellen sorgten für die entsprechende Stimmung.
Für unsere jüngsten (und jung gebliebenen) war natürlich die große Kirmes mit ihren Fahrgeschäften ein Anziehungspunkt.
Der Ursprung der Wittlicher Säubrennerkirmes beruht auch auf einer Sage, die wie folgt seit vielen Jahren erzählt wird:
Wittlich umgeben von Stadtmauern wurde vom Feind belagert. Vergebens hatten die Belagerer versucht, die Stadt zu erobern. Da geschah es, dass der Torwächter in einem der vier Stadttore eines Abends in der Dunkelheit den Riegel zum Verschließen des Tores nicht finden konnte. In seiner Not nahm er eine Rübe und steckte sie in das Riegelloch. In der Nacht nun brach eine Sau aus ihrem Stall aus und streunte durch die Stadt. Sie kam auch an das Stadttor, fand die Rübe und fraß sie auf. Nun öffnete sich das Stadttor und der Feind drang in die Stadt ein und konnte plündern und brandschatzen. Als er nach der Belagerung wieder abgezogen war, trieben die Wittlicher in ihrem Zorn sämtliche Säue auf dem Marktplatz zusammen und verbrannten sie bei lebendigem Leibe.
Wie viele Säue so endeten, dass vermerkt die Sage freilich nicht. Vielleicht waren es auch nicht mehr als die, die heute zur Wittlicher Säubrennerkirmes im Röstbratofen enden.
08.08.2010
Schützenfest Frechen
Nach vielen Jahren Pause haben wir heute wieder beim Schützenfest in Frechen mitgewirkt.
19. Juli 2010
Schützenfest Brühl
Das diesjährige Schützenfest in Brühl fiel irgendwie aus der Rolle. Es gab weder ein Gewitter oder einen Wolkenbruch, und auch die Temperaturen waren ganz einfach normal.
Zum Schluss des Festzuges spielten, wie in jedem Jahr, alle Musikkapellen gemeinsam den Ruetz-
14 Juli 2010
Sommerpause
Auch in diesem Jahr fand die letzte Probe vor den Ferien wieder ohne Instrumente statt.Als die Tische und Bänke auf der Wiese aufgestellt waren, zog erstmal ein kleines Unwetter auf. Nachdem der Regen abgezogen war, wurde auch gleich der Grill in Betrieb genommen. Die Getränke wurden von unserer Schützenkönigin Martina Schmidt spendiert.
Martina und den anderen Spendern, die für Grillfleisch, Brot oder Salate sorgten, von dieser Stelle aus einen herzlichen Dank.
10. Juli 2010
Fahrradtour
Bereits um 9:00 Uhr gab es für unsere Mitglieder in unserem Vereinsheim ein reichhaltiges Frühstück.
Gut gestärkt starteten wir anschließend zur unserer diesjährigen Fahhradtour. Die Route führte über Stotzheim, Efferen und durch den Grüngürtel nach Köln in den Volksgarten. Im dortigen Hellers Biergarten legten wir dann eine ausgiebige Pause ein.
Gegen 14:30 Uhr traten wir dann die Rückfahrt an. Der Anhänger unsere jüngsten Teilnehmer Sebastian und Florian wurde dabei von abwechselnden Fahrern gezogen.
Wieder im Vereinsheim angekommen gab es erstmal eine Abkühlung unter dem Wasserhahn und kühle Getränke.
Trotz der großen Hitze (37 Grad) zündete Kai den Grill an, um die mittlerweile schon wieder hungrige Meute mit Steaks, Würstchen, Hähnchenkeulen usw. zu versorgen.
Als gegen Mitternacht die letzten dann den Heimweg antraten, waren sich alle einig:
Es war ein wunderschöner Tag!
03. Juli 2010
Krönungsball Gleuel
Auch ein König muß mal warten!
Wegen des Fußballspiels Deutschland -
Nach dem Abpfiff ging es dann auch sofort los.
Während des einstündigen Aufenthalts in des Königs-
Gut gestärkt geleiteten wir das Königspaar zum Krönungsball auf den Schützenplatz.